
4 Oxymel
Was ist Oxymel genau?
Der Name stammt aus dem Griechischen und bedeutet „sauer und süß“ – also Essig (oxy) und Honig (mel). Die Mischung wirkt nicht nur konservierend, sondern ist auch leicht bekömmlich, voller Enzyme, Mineralstoffe und natürlicher Pflanzenkraft.
Je nach Rezeptur lässt sich Oxymel als täglicher Morgentrunk, als Tinktur, als Salatdressing oder als wohltuender Sirup verwenden.
Oxymel selbst herstellen
In meinen Workshops zeige ich dir, wie du Oxymel ganz einfach selbst ansetzen kannst – z. B. mit Holunderblüten, Melisse, Hibiskus oder saisonalen Kräutern aus deinem Garten. Du lernst die Grundlagen, verschiedene Kombinationen und wie du dein eigenes „Hausmittel“ für die Hausapotheke oder den Alltag entwickelst.
📍 Der Oxymel-Workshop dauert ca. 3 Stunden und ist für 3–6 Personen geeignet. Termine auf Anfrage.
Oxymel kaufen
Wenn du nicht selbst rühren willst, kannst du gern eines meiner fertigen Oxymel-Gläschen oder Fläschchen probieren – aus Honig von meinen Bienen, angesetzt mit ausgewählten Kräutern und Bio-Apfelessig. Je nach Jahreszeit gibt es unterschiedliche Sorten. Frag einfach nach dem aktuellen Angebot!

Grundrezept für Oxymel
Zutaten:
- 3 Teile Honig
- 1 Teil Apfelessig
- frische oder getrocknete Kräuter nach Wahl
So geht’s:
- Kräuter locker in ein sauberes Schraubglas geben.
- Mit Honig und Essig übergießen (z. B. 150 g Honig + 50 ml Essig).
- Gut umrühren oder schütteln.
- Das Glas verschließen und 10–14 Tage bei Raumtemperatur ziehen lassen – täglich schütteln.
- Danach durch ein feines Sieb abseihen und in eine saubere Flasche füllen.
Tipp: Kühl und dunkel gelagert hält sich Oxymel mehrere Monate.
Rezeptideen
1. Holunderblüten-Oxymel (stärkend & ausgleichend)
– 2–3 frische Holunderblüten
– Bio-Apfelessig
– Frühlingshonig
2. Hibiskus-Oxymel (erfrischend & fruchtig)
– 1 EL getrocknete Hibiskusblüten
– Sommerhonig oder Waldhonig
– Apfelessig
3. Melissen-Oxymel (beruhigend & magenfreundlich)
– 1 Handvoll frische Melissenblätter
– heller Blütenhonig
– milder Apfelessig
💡 Anwendung
Zur Stärkung: Löffelweise pur oder leicht verdünnt – bei Müdigkeit, Wetterfühligkeit oder Erkältungsgefühl.
Morgentrunk: 1–2 TL Oxymel in ein Glas stilles Wasser geben und auf nüchternen Magen trinken.
Dressing: 1 TL Oxymel + 1 TL Öl + etwas Senf = perfekte Salatsoße.
